Nervenheilkunde 2011; 30(04): 211-217
DOI: 10.1055/s-0038-1627798
Schizophrenie
Schattauer GmbH

Erfassung der Psychopathologie mit dem AMDP-System

Beispiel SchizophreniePsychopathology documentation with the AMDP-system
R.-D. Stieglitz
1   Psychiatrische Universitätspoliklinik, Allgemeine Psychiatrie ambulant, UPK Basel
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 30 June 2010

angenommen am: 21 July 2010

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das AMDP-System wurde unter anderem basierend auf Konzepten der Schizophrenie in den 1960er- und 1970er-Jahren im europäischen Sprachbereich entwickelt. Entsprechend der damaligen Klassifikation wurden Symptome zusammengestellt und in einem Glossar definiert. In der Folgezeit fand das AMDP-System, besonders in Studien zu schizophrenen Patienten, aber auch in der klinischen Praxis, große Anwendung. Die im AMDP-System enthaltenen Symptome und Syndrome erlauben eine differenzierte Abbildung der schizophrenen Symptomatik.

Summary

The AMDP-system is a comprehensive documentation instrument, which was developed almost 40 years ago in German-speaking countries. Basis is the traditional psychopathology (especially schizophrenic phenomenology). In the following years the system was broadly used in research and in the meantime in clinical practice and routine, too. With the AMDP symptoms and syndromes it is possible to describe the symptomatology of schizophrenic patients in a differentiated manner.